
In der School of Education FACE am Standort Freiburg werden die spezifischen Stärken der Hochschulen in der Lehrer*innenbildung verbunden: bei der Entwicklung und Durchführung von Lehrangeboten, der Unterstützung und Beratung von Studierenden, bei der Praxisvernetzung und der Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen sowie in der Bildungs- und Unterrichtsforschung und der Nachwuchsförderung.
Über uns
Service
Veranstaltungen: FACE
Hochschulzertifikat / Certificate of Advanced Studies Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Di., 01.10.2024 | 8:00 – Di., 30.09.2025 | 17:00Didaktisches Seminar der Mathematik: „Mathematik ist die Sprache der Natur“ – Spannende Aufgaben mit historischem Hintergrund
Di., 15.07.2025 | 18:30 – 20:00Netzwerktreffen Bildungsforschung an den Zentren und Schools
Do., 17.07.2025 | 10:00 – 12:00Fortbildung: „Als die Welt uns gehörte“ und „Der Markisenmann“ Teil II – Impulse für das fächerübergreifende Arbeiten mit der Ganzschrift für die (Werk-)Realschulabschlussprüfung 2026 im Fach Deutsch
Mi., 22.10.2025 | 14:00 – 17:00Vortragsreihe Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Zukunft gestalten trotz Zukunftsangst. Theorie und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis. Vortrag 1: Kinder – und Jugendgesundheit im Kontext multipler Krisen
Do., 20.11.2025 | 18:00 – 20:00
Blog: FACE

Treffen zur Strategieentwicklung der School of Education FACE
Am 14. Mai trafen sich alle Mitarbeitenden der School of Education FACE zu einem gemeinsamen Arbeitstreffen im Liefmannhaus.

Neue Ringvorlesung stärkt den Dialog zwischen Bildungsverwaltung und Bildungsforschung
Im Juni startet mit der Ringvorlesung der Schools of Education in Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildungsanalysen (IBBW) eine spannende Initiative für die Bildungslandschaft. Den Auftakt machen am Montag, den 2. Juni 2025, Katharina Loibl, Timo Leuders und Silke Milkelsis-Seifert von der School of Education FACE mit ihrem Vortrag.

Netzwerkarbeit beim 17. Bundeskongress zur Lehrkräftebildung
Auf dem 17. Bundeskongress der Zentren für Lehrkräftebildung und Professional Schools im März 2025 in Hannover war die School of Education FACE war mit zwei Beiträgen im Bereich der Netzwerkarbeit vertreten.
Julius Erdmann (ZELB, Universität Potsdam), Michael Wiedmann (School of Education FACE, Pädagogische Hochschule Freiburg) und Julia Frohn (PSE, HU Berlin) haben eine Netzwerkstatt zum Thema Bildungsforschung ausgerichtet und das „Transfernetzwerk Bildung“ vorgestellt.